Viele ziehen in Erwägung, ihren Zuckerkonsum aus gesundheitlichen oder ernährungsbedingten Gründen, wie Diabetes oder Gewichtsabnahme, zu reduzieren. Er kann jedoch auch spürbare Auswirkungen auf die Haut haben.
- sWIE WIRKT ZUCKER AUF UNSERE HAUT?
- sWIE KÖNNEN SIE DIE AUSWIRKUNGEN VON ZUCKER AUF IHRE HAUT VERRINGERN?
Der Konsum von Zucker hat sich weltweit in den letzten 50 Jahren mehr als verdreifacht und nur in Europa verzehren die Menschen durchschnittlich 100 Gramm Zucker pro Tag – das ist weit entfernt von den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation von nicht mehr als 25 g Zucker pro Tag (entspricht 6 ¼ Teelöffeln oder 1 ½ Tafeln Schokolade).
Die größten Übeltäter unseres Zuckerkonsums sind mitunter Softdrinks und Süßigkeiten, aber oft ist es auch der versteckte Zucker, der für Überraschungen sorgt. Zum Beispiel ist ein frischer Fruchtsaft für uns gesund oder wir denken nicht an den hohen Zuckergehalt eines Glases Wein. Diese kleinen Sünden scheinen jede für sich alleine zwar harmlos, die Gesamtmenge an verstecktem und zugesetztem Zucker in unserer Ernährung kann sich aber auf unseren Körper und auch auf unsere Haut auswirken.
WIE WIRKT ZUCKER AUF UNSERE HAUT?
Überschüssiger Zucker im Blut kann Glykation hervorrufen, eine natürliche chemische Reaktion, die ausgelöst wird, wenn der Zuckergehalt im Blut höher ist, als unser Insulin kontrollieren kann. Die Glykation nimmt Einfluss auf die Teile unserer Haut, die sie elastisch halten: Kollagen und Elastin. Wenn sich diese beiden Proteine mit Zucker verbinden, wird ihre Wirkung geschwächt. Werden diese grundlegenden Bausteine der Haut beeinträchtigt, werden die Zeichen der Hautalterung sichtbar. Die Haut wird trockener und weniger elastisch, was Fältchen, Schlaffheit und ein stumpfes Erscheinungsbild der Haut verursacht.
Je häufiger die Glykation in unserem Körper stattfindet, desto schneller altert unsere Haut. Das kommt bei Menschen mit Diabetes besonders häufig vor, da für sie die Kontrolle des Blutzuckerspiegels schwieriger ist. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass sie meist schneller altern als Menschen ohne hohen Blutzucker(3). In weiteren Untersuchungen wurde das wahrgenommene Alter der Teilnehmer analysiert und mit deren Blutzuckerspiegel in Zusammenhang gesetzt. Die Ergebnisse haben gezeigt, dass die Teilnehmer mit einem höheren Blutzuckerspiegel als älter wahrgenommen wurden als diejenigen mit einem niedrigeren Blutzuckerspiegel(4).
WIE KÖNNEN SIE DIE AUSWIRKUNGEN VON ZUCKER AUF IHRE HAUT VERRINGERN?
Wir empfehlen zwar nicht, Zucker vollständig zu meiden, es ist jedoch ratsam, den eigenen Zuckerkonsum zu überwachen und zu versuchen, nicht mehr als die empfohlene Menge (25 g) zu sich zu nehmen, da diese Menge vom Körper ohne Nebenwirkungen verarbeitet werden kann. Zugesetzter Zucker sollte nicht mehr als 10 % der täglichen Kalorienzufuhr ausmachen. Die folgenden Ratschläge sollen bei der Umsetzung helfen:
Sie sollten wissen, wie viel Zucker Sie pro Tag zu sich nehmen. Lesen Sie die Lebensmitteletiketten und entscheiden Sie sich für die gesündere Alternative, wenn Sie Fertigprodukte kaufen. Supermärkte kennzeichnen ihre Lebensmittel häufig und geben so die gesünderen Produkte an, sodass Sie diese einfacher aussuchen können. Informieren Sie sich über Zuckerarten – Honig, Fruchtsäfte und Alkohol enthalten alle große Mengen Zucker.
Trinken Sie Wasser – ersetzen Sie Softdrinks, Fruchtsäfte und Energydrinks mit Wasser. Beachten Sie auch, dass Wasser mit Fruchtgeschmack häufig versteckte zugesetzte Inhaltsstoffe enthält.
Achten Sie auf Ihren Schönheitsschlaf – Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Schlafhormon Melatonin die Schäden durch Glykation um bis zu 50% verringern kann. Entspannen Sie sich und schalten Sie ab – durch Stress werden Höchstmengen des Hormons Cortisol ausgeschüttet, was den Effekt der Glykation um bis zu 20% verstärkt(5).
Es gibt viele Vorteile durch das Vermeiden von Zucker. Für die Wissenschaftler von Olaz ist die klügere Art, die Zukunft Ihrer Haut zu verbessern und die sichtbaren Anzeichen der Hautalterung zu verzögern – besonders bei viel Stress oder langen Arbeitstagen – das Vermeiden von Süßigkeiten und eine gute Mütze voll Schlaf(6).
Erfahren Sie hier mehr über die besten Nahrungsmittel für gesunde Haut.
(1) Olay SHNB Zucker Infografik hier (2) 2014 CINCINNATI Interne Olay Materialien (3) Ulrich P, Cerami A, “Protein glycation, diabetes, and aging,” Recent Prog Horm Res, 2001 (4) Raymond Noordam, et al., “High serum glucose levels are associated with a higher perceived age,” AGE, February 2013; 35(1):189-195 (5) Olay SHNB Zucker Infografik hier (6) 2014 CINCINNATI Interne Olay Materialien